
Inspektion und Wartung von elektrischen Anlagen, Energieverteilungen und Komponenten
Regelmässig kontrollierte und gewartete Anlagen weisen eine höhere Lebensdauer auf und funktionieren zuverlässig. Sie sind ausserdem effizienter und weniger anfällig für Ausfälle, die nicht nur zu elektrischen Ausfällen, sondern auch zu Unfällen führen können. Auch wenn eine Wartung oder eine Inspektion Kosten verursacht, sparen Sie damit längerfristig Geld. Denn mit regelmässigen Kontrollen und Wartungsarbeiten werden oft grosse Reparaturen oder Störungen vermieden.
Wir empfehlen, Niederspannungs-Hauptverteilungen jährlich, oder mindestens alles zwei Jahre einer Inspektion zu unterziehen. So werden Mängel aufgedeckt, bevor ein Problem entsteht und ein optimaler, sauberer Zustand der Elektroverteilung dauerhaft gewährleistet.
Wartungsintervalle für Teile und Komponenten unterliegen den Herstellerangaben. Je nach Beanspruchung der Anlage oder den Umgebungsbedingungen kann es sinnvoll sein, diese Intervalle zu erhöhen.
Gerne kümmern wir uns nach der Inbetriebnahme auch um Inspektion und Wartung Ihrer Anlage und derer Komponenten. Ganz egal, ob es sich um einen einfachen Verteiler in einem Ein- respektive Mehrfamilienhaus oder eine komplexe Anlage in einem Grossbetrieb beziehungsweise einer öffentlichen Einrichtung handelt. Unsere praxiserfahrenen Techniker erledigen Kontrollen, Wartungsarbeiten und nötige Reparaturen effizient und fachmännisch – selbstverständlich auch dann, wenn die installierte Energieverteilung nicht von uns stammt.
«Elektro-Herz-Check»: Inspektion von Schaltschränken/NS-HV
Die Niederspannungs-Hauptverteilung (NS-HV) ist das Herzstück der elektrischen Energieversortung in Unternehmen und Gebäuden. Regelmässige Kontrollen gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Stromfluss, ohne Unterbrüche.

Unterstützung bei Störungen oder der Planung von Wartungen:
der sHub Wartungsplaner
Mit unserem eigens entwickelten sHub Wartungsplaner erhalten Sie eine visuelle Übersicht über Ihre Schaltgerätekombinationen und haben künftig nötige Wartungen im Griff. Denn der sHub Wartungsplaner meldet auf Wunsch proaktiv den aktuellen Zustand sowie allfällige Störungen Ihrer Anlagen per E-Mail oder via OPC UA direkt an ein übergeordnetes Leitsystem – ereignisbasierend oder zeitgesteuert.
Dabei zeigt er bei einer Störung auf der Visualisierung nicht nur exakt, wo sich das Problem befindet, sondern auch, um was für eine Störung es sich handelt.